So kreierst du einen achtsamen Content Plan

In diesem Blogbeitrag teile ich meine Strategie mit dir, um einen achtsamen Content Plan aufzustellen. Achtsam aus dem Grund, weil es keinen Druck gibt wieviel und wie oft du online sein musst. Die Ideen dürfen aus dir fließen. Unsere beste Arbeit entsteht, wenn wir inspiriert sind und nicht wenn wir das Gefühl haben, "irgendwas posten zu müssen". Wenn du an dem Punkt bist, würde ich mich freuen, dir zu helfen, wieder mit Ruhe und Achtsamkeit deine Socials zu betrachten und deine Vision zu leben.

So kreierst du einen achtsamen Content Plan

Beginne mit deiner Vision

Wem möchtest du helfen und warum? Unser Warum gibt uns meistens schon jede Menge Ideen was uns beschäftigt. 

Kannst du dein Hauptthema in Unterbereiche gliedern?

Mir hilft zu gucken, was von meiner Zielgruppe gesucht wird. Das mache ich, indem ich zu Google gehe und ein Thema eingebe wie "Ziele erreichen". Jetzt schaue ich welche Begriffe Google mir am Ende der Seite vorschlägt, diese sind meist eine Erweiterung deines Hauptthemas und wichtig bzgl SEO.

Schau in deinen bisherigen Beiträgen

Welche Posts und Beiträge kamen besonders gut an? Vielleicht bekommst du beim lesen deiner eigenen Artikel auch schon Ideen, wie man ein bestimmtes Thema weiterführen kann oder etwas ist gerade aktuell geworden.

Leseempfehlung: Was ist achtsames Goal Setting?

Welche Herausforderung hat deine Zielgruppe?

Du kreierst deinen Content schließlich für deine Leser. Versetze dich zurück an den Punkt, an dem du in ihren Schuhen warst und welche Artikel und Bücher du damals verschlungen hast. Teile mit deinen Lesern, welche Ressourcen dir nützlich waren.

Mache ihn flexibel

Ein Content Plan ist auch eine Sammlung deiner Ideen. Ich nutze Trello um Karten anzulegen, die ich mit Blogtiteln, Keywords und Ideen von Pinterest fülle. Dann gibt es eine Liste mit Beiträgen in Planung. Hier sortiere ich die Karten rein, die ich als Nächstes auf dem Blog veröffentlichen will. Das Gute: Karten können immer verschoben und angepasst werden.

Lass dir genügend Luft, um Themen zu wählen auf die du Lust hast zu schreiben. Und auch mal die Daten hin und her zu schieben. Nur so bleibst du motiviert. 

Nutze Rituale für deine Content Creation

Wie organisierst du derzeit, welche Blogbeiträge oder Social Posts du veröffentlichst? Nimmst du dir die Zeit, einen Artikel ausführlich zu recherchieren oder magst du es lieber, einfach die Worte aus dir raus fließen zu lassen? Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Übrigens ist ein achtsamer Content Plan teil meines Heart-led Coachings. Ich merke, dass viele selbstständige Frauen überwältigt sind von dem Druck ständig auf Social Media online zu sein und immer mehr Content zu kreieren.

Dabei geht das auch mit Freude und Leichtigkeit. Love, Anna

Projektbuch für Scanner

Was ist ein Projektbuch für Scanner?

Ein Projektbuch für Scanner-Persönlichkeiten sollte eine flexible und anpassungsfähige Struktur haben, die es ihnen ermöglicht, ihre Projekte nach Belieben zu organisieren und neu anzuordnen. Es sollte auch genügend Platz haben,…

Wandkalender für deine Ziele + Template

Scanner-Persönlichkeiten sind bekannt dafür, viele Interessen und Talente zu haben und können sich oft schwer entscheiden, welche Projekte sie als nächstes angehen sollten. Ein Wandkalender kann eine Möglichkeit sein, um…

Was kann ich essen bei Laktoseintoleranz?

Wenn du auch laktoseintolerant bist, kann die Auswahl der richtigen Lebensmittel schwierig sein. Es gibt jedoch viele Optionen für eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung. Hier sind einige Lebensmittel, die du…

Tagged , , , , ,

1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.